Private Altersvorsorge

Private Altersversorgung ist im Kern ganz simpel. Einen Teil des Geldes, welches Sie heute verdienen, müssen Sie zur Seite legen, um es später auszugeben.
Wie hoch dieser Teil Ihres Einkommens sein sollte, hängt davon ab, ob und in welcher Höhe Sie im Rentenalter neben Ihrer privaten Versorgung noch andere Einkommensquellen haben werden.

Was aber tun mit dem Geld, damit es im Rentenalter noch da ist und bestenfalls bis dahin auch eine gute Rendite erwirtschaftet hat. Viele Wege führen nach Rom, wichtig ist, dass Sie einen einschlagen.

Eine private Rentenversicherung – mit oder ohne staatliche Förderung – ist ein geeigneter Weg um mit wenig Aufwand und hoher Sicherheit finanzielle Unabhängigkeit im Alter zu erreichen.


Neben dem Leistungsversprechen einer lebenslangen Rentenzahlung durch einen solventen Lebensversicherer haben Sie die Wahl, wie das Geld während der Ansparphase für Sie arbeiten soll.
Zwischen garantierter Mindestverzinsung Ihrer Beiträge und einer Anlage in Aktienfonds ohne Sicherheitsnetz bietet die Versicherungsbranche eine Fülle von Möglichkeiten.
Garantien bei der Geldanlage kosten Rendite. So lässt sich die Wechselwirkung zwischen Renditeerwartung und dem Wunsch nach Garantien einfach auf den Punkt bringen. Entscheiden Sie sich für hohe Garantien bei der Kapitalanlage, wird - gerade in Niedrigzinsphasen – die Rendite eher bescheiden ausfallen. Haben Sie eine hohe Renditeerwartung, sollten Sie auf Garantien verzichten und bereit sein, die mit Aktienanlagen verbundenen Risiken mitzutragen.
Gut, dass Sie sich bei den vielfältigen Anlagemöglichkeiten nicht zwischen schwarz oder weiß entscheiden müssen. Vielmehr gilt es, ein Anlagekonzept auszuwählen, das Ihrem persönlichen Risikoprofil entspricht. Schließlich sollen Sie sich mit der Anlage wohl fühlen.

Vereinbaren Sie jetzt einen Gesprächstermin

damit Sie wissen, das Alles passt