Cyberkriminalität

Neue Gefahren erfordern neue Versicherungslösungen

Cybercrime, also durchs Internet oder Netzwerke begangene Straftaten, sind längst fester, bedauerlicher Bestandteil unserer Gesellschaft im Internet geworden.

Die Einbrecher kommen nicht mehr nachts mit der Brechstange. Sie steigen unbemerkt in Ihr Computersystem ein und übernehmen zum gewünschten Zeitpunkt die Kontrolle über das Herzstück Ihrer Firma. Sie verschlüsseln Ihr komplettes System, so dass Sie keinen Zugriff mehr auf Ihre Daten und Programme haben. In der Regel haben sie vorher noch sensible Daten von Ihrem System heruntergeladen.
Gegen die Zahlung eines Geldbetrages verspricht man Ihnen die Rückgabe der Hoheit über Ihre Daten und das IT-System.

Das ist nur eine – aber sehr beliebte - Form von Cyberkriminalität.

Ein erfolgreicher Hacker-Angriff auf ein Großunternehmen verursacht einen durchschnittlichen wirtschaftlichen Schaden von 1,8 Mio. €. Bei kleinen und mittelständischen Unternehmen liegt der Durchschnittswert bei 70.000 €.


Das kann eine gute Cyber-Risk-Police

Wenn Sie von einem Cyberangriff betroffen sind, brauchen Sie Hilfe – schnell, umfassend und von Leuten, die sich damit auskennen. Eine gute Cyberversicherung verfügt über ein Netzwerk von Experten für alle im Schadensfall erforderlichen Kompetenzen. Eine Schnelle und professionelle Schadenbehebung ist unerlässlich, um existenzbedrohende Folgen für Sie abzuwenden.

Schadenhotline 24/7
Hierzu erhalten Sie eine Notrufnummer, welche an 365 Tagen rund um die Uhr erreichbar ist. Am anderen Ende der Leitung sitzen Fachleute, die Ihren Fall richtig einschätzen, Soforthilfe leisten und umgehend die richtigen Schritte einleiten können.

Kosten für IT-Forensik
Forensiker analysieren die Form des Angriffes und die Auswirkungen auf Ihre IT-Infrastruktur.

Wiederherstellungskosen
IT-Spezialisten beschäftigen sich mit der Schadenbehebung. Hierzu gehören Bereinigung von Hardware, Neuinstallation von Software, Datenwiederherstellung usw.. Ist die Bereinigung nicht möglich, muss neue Hardware her. Auch diese Kosten werden übernommen.

Informationskosten
Experten überprüfen, ob es zu Datenschutzvorfällen gekommen ist, analysieren diese und leiten ggfls. erforderliche Maßnahmen ein (z.B. Information an die Landesdatenschutzbehörde und an alle Betroffenen).

Rechtsberatung
Sowohl bei Datenschutzvorfällen als auch bei Haftungsfragen oder Reputationsschäden werden Ihnen geeignete Anwälte zur Seite gestellt.


Krisenmanagement / PR-Beratung
Gestohlene Identitäten, Rufschädigung, verlorenes Vertrauen der Kunden - hier ist professionelles Krisenmanagement gefragt. Für den richtigen Umgang mit Ihren betroffenen Kunden und der Öffentlichkeit stehen Kommunikations-Spezialisten für Sie bereit.

Haftpflicht
Schadenersatzforderungen Dritter – z.B. wegen Missbrauch der entwendeten Kundendaten – werden geprüft, abgewehrt oder bezahlt.

Lösegeldforderungen
Führen alle anderen Maßnahmen nicht zum gewünschten Erfolg, übernimmt die Versicherung bei einer Cybererpressung die Lösegeldforderung - wenn Sie das vereinbart haben – bis zur versicherten Höhe.

Betriebsunterbrechung
Bis der Betrieb wieder rund läuft, kann es dauern. Der wirtschaftliche Schaden der Betriebsunterbrechung ist – wenn Sie es wollen -  im Rahmen der Cyberversicherung ebenfalls gedeckt.

Sicherheitsverbesserungen
Um Schäden in Zukunft zu verhindern, werden Möglichkeiten der Sicherheitsverbesserungen innerhalb Ihres IT-Systems geprüft und umgesetzt.

Ihre Cyberversicherung kümmert sich also nicht nur um die schnelle Behebung des Schadens. Sie trägt auch die damit verbundenen Kosten in dem von Ihnen gewünschten Umfang. Dazu können die Kosten Ihres Eigenschadens und die aus gegen Sie gerichtete Schadenersatzansprüche Dritter zählen.

Die Tarife am deutschen Versicherungsmarkt unterscheiden sich teils sehr deutlich in ihren Leistungen.

Bei einer guten Cyberversicherung können Sie den Leistungsumfang aus verschiedenen Bausteinen mit individuell vereinbarten Versicherungssummen zusammenstellen. So erhalten Sie Versicherungsschutz, der an den Bedarf Ihres Unternehmens angepasst ist.

Vereinbaren Sie jetzt einen Gesprächstermin

damit Sie wissen, das Alles passt